clearfix

Informationen der Bürgermeisterin - Mai 2020

  • Waldschwimmbad
  • Bökelnburghalle/Freilichtbühne
  • C-Stadion
  • Buswartehäuschen
  • Straßenangelegenheiten
  • OEK/Wege- und Aufenthaltskonzept
  • Waldmuseum
  • Breitbandausbau
  • Verschiedenes

 

  • Waldschwimmbad

    • Die Entscheidung über den Beginn der Freibadsaison obliegt dem Land und bisher gab es hierzu noch keine Stellungnahme. Ich rechne jedoch Anfang Juni damit. Sobald diese Stellungnahme erfolgt ist und klar ist, welche Hygieneauflagen bezüglich der Corona-Pandemie zu beachten sind, werde ich mich mit den Fraktionsvorsitzenden zusammensetzen und über die Öffnung beraten.

    • Am 02.06. erfolgt der Austausch einer defekten Scheibe im Rutschenturm.

    • Am 22.06. erfolgt der Austausch der defekten Türen, bzw. der Einbau der neuen Schiebetüren im Schwimmbad..

  • Bökelnburghalle/Freilichtbühne

    • Der große Saal der Bökelnburghalle bleibt bis auf weiteres für die Öffentlichkeit blockiert und steht ausschließlich als Ausweichmöglichkeit für Sitzungszwecke zur Verfügung. Der kleine Saal kann hingegen (unter Einhaltung der aktuellen Anordnungen/Verfügungen) wieder von der Allgemeinheit genutzt werden.Der große Saal der Bökelnburghalle bleibt bis auf weiteres für die Öffentlichkeit blockiert und steht ausschließlich als Ausweichmöglichkeit für Sitzungszwecke zur Verfügung. Der kleine Saal kann hingegen (unter Einhaltung der aktuellen Anordnungen/Verfügungen) wieder von der Allgemeinheit genutzt werden.
    • Bereits im März wurde eine Brandverhütungsschau in der Bökelnburghalle durchgeführt. Es wurden einige wenige Mängelpunkte/erforderlichen Maßnahmen/Hinweise festgestellt. Der Bauhof hat bereits kleinere Maßnahmen erledigen können. Weitere Maßnahmen werden durch die Verwaltung angeschoben und begleitet.
  • C-Stadion

    • In der 20. KW hat die Firma Brehmer den Einbau der Schächte und den Anschluss der Drainage an die Schächte vorgenommen.
  • Buswartehäuschen

    • In der 22. KW sind nun die abschließenden Pflasterarbeiten an dem neuerrichteten Buswartehäuschen vorgenommen worden, so dass diese Haltestelle nach nunmehr einem Jahr endlich wieder genutzt werden kann.
  • Straßenangelegenheiten

    • Anfang Mai hat der Wegeunterhaltungsverband die für Burg angemeldete Maßnahme „Burger Feld“ erbracht.
    • Die angemeldeten Markierungsarbeiten für dieses Jahr (Unterm Cleve, Große Bergstraße, Waldstraße/Feuerwehr, Sparkasse/Feuerwehrzufahrt,Lindenstraße/Eichenweg, Große Mühlenstraße/Feldstraße) wurden ebenfallsbereits erledigt.
    • Das Straßenbauamt Marne hat bereits angekündigt, demnächst mit denMarkierungsarbeiten für die Parkbuchten in der Buchholzer Straße zu beginnen. Damit erfolgt die Umsetzung des SPD-Antrages auf Verkehrsberuhigung im dortigen Bereich.
  • OEK/Wege- und Aufenthaltskonzept
    • Die Präsentation des Planungsstandes „Gestaltung ZOB“ durch die SWUP GmbHDie Präsentation des Planungsstandes „Gestaltung ZOB“ durch die SWUP GmbHist im Rahmen der Sitzung der Gemeindevertretung in der 25./26. KW. 2020geplant.
  • Waldmuseum

    • Ein Hygienekonzept für das Waldmuseum wurde durch Frau Schroeder erarbeitet undEin Hygienekonzept für das Waldmuseum wurde durch Frau Schroeder erarbeitet unddem Gesundheitsamt Dithmarschen vorgelegt. Leider sehen die aktuellen Anordnungenimmer noch vor, dass die Bereiche in der Ausstellung, die angefasst werden sollen,desinfiziert werden müssen. Dies betrifft die Kamera, Mikroskope, Seehund, die 5Baumrätsel, Guckkasten, Geräuschebox, Duftorgel, Fellrätsel. Vieles müsste weggeräumtoder abgesperrt werden, da Desinfektion nur schwer oder nicht möglich wäre. Der Turmkönnte nur von Einzelpersonen oder Haushaltsgruppen betreten werden, auch die WCRäumedürfen nur einzeln betreten werden. Außerdem gab es Schwierigkeiten bei derAnschaffung einer Plexiglasscheibe für den Kassenbereich – zwischenzeitlich war allesvergriffen - auch das vorgeschriebene Handdesinfektionsmittel für Besucher undPersonal, so dass auch aus diesem Grund keine Eröffnung erfolgen konnte. Andere kleineHäuser wollen voraussichtlich Mitte Juni öffnen. Dann ist mit Ferienbeginn ein größeresBesucheraufkommen zu erwarten. Diesem Termin wird sich auch Burg anschließen. DieZwischenzeit wurde genutzt für vielfältig angefallene kleinere Arbeiten sowie für dieGrundreinigung.
  • Breitbandausbau

    • Am 04.05. haben sich die Firmen MUP Kabelmontagen, sowie FNB FestnetzbauAm 04.05. haben sich die Firmen MUP Kabelmontagen, sowie FNB Festnetzbauvorgestellt. Burg wird wegen seiner Größe in zwei Bereiche aufgeteilt - daher auch zweiBaufirmen. Die Firma MUP wird außerdem die Anbindung der zu erstellendenFerntrassen aus Richtung Hochdonn, bzw. Buchholz übernehmen, was aktuell bereitserfolgt. In Burg wird überwiegend in offener Bauweise gearbeitet werden. Für dieSanierungsmaßnahmen der Gehwege hat Burg lediglich die asphaltierten Gehwegeangemeldet. Dies geschah nach Rücksprache und Beratung mit den Mitgliedern des BauundWerkausschusses. Die Arbeiten beginnen in den nächsten Tagen in der MeldorferStraße/Seilerstraße/angrenzender erster Abschnitt Große Schulstraße. Das Ende derBaumaßnahme soll im Herbst sein.
  • Verschiedenes

    • Am 04.06. werden nun endlich die Markierungsarbeiten für die Parkplätze der öffentlichenAm 04.06. werden nun endlich die Markierungsarbeiten für die Parkplätze der öffentlichenLadesäule vorgenommen.

Burg-Aktiv empfiehlt Dorffunk-sh.de

DorfFunk SH ist eine digitale Kommunikationszentrale in der jeweiligen Region. Bürger*innen können ihre Hilfe anbieten, Gesuche einstellen oder einfach nur zwanglos miteinander schnacken.

Allen Schleswig-Holsteiner*innen in den kreisangehörigen Gemeinden und Städten steht die App ab sofort kostenfrei zur Verfügung. Sie entspricht den Anforderungen des Datenschutzes, ist technisch zuverlässig und verfolgt keinerlei kommerziellen Zwecke.

Die App wurde vom renommierten Fraunhofer IESE entwickelt und erprobt. Die Nutzung der App ist einfach – alle Informationen und den Download-Link findenSie unter www.dorffunk-sh.de

Informationen der Bürgermeisterin - März 2020

  • Ausweisung neuer Baugebiete
  • Glasfaserausbau in der Gemeinde
  • Waldschwimmbad
  • Neues Buswartehäuschen Buchholzer Straße

Informationen der Bürgermeisterin - Februar 2020

  • Feuerwehr
  • Waldschwimmbad
  • Breitbandausbau
  • Ditmarsium
  • Allgemeines

Informationen der Bürgermeisterin - Januar 2020

  • Allgemeines
  • Straßenangelegenheiten
  • Waldschwimmbad
  • Feuerwehr
  • Bökelnburghalle/Freilichtbühne

Informationen der Bürgermeisterin - Dezember 2019

  • Allgemeines
  • Straßenangelegenheiten
  • Waldschwimmbad
  • Waldkindergarten