Termine
Keine Termine |
Mitglied werden
Unterstützen Sie unsere Arbeit durch eine Mitgliedschaft
Wählergemeinschaft
Keine Termine |
Unterstützen Sie unsere Arbeit durch eine Mitgliedschaft
Informationen der Bürgermeisterin - März 2021
Informationen der Bürgermeisterin - Januar 2021
Zentrenmanagment
Inspektour (Frau Seiler) bereitet die Antragstellungen für das Regionalbudget vor. Beantragt wird die einheitliche Beschilderung und der barrierefreie Zuschauerplatz Freilichtbühne. Des Weiteren hat die GV beschlossen bei der Aktiv Region einen Antrag für eine Fahrradstellanlage im ZOB-Bereich zu stellen. Eine Antragstellung über das Regionalbudget wird hier jedoch kritisch gesehen, da die Maßnahme im Zusammenhang mit der Baumaßnahme ZOB gesehen werden sollte und hier eine zeitliche Abstimmung erfolgen muss. RB-Projekte müssen außerdem bis Ende des Jahres abgewickelt sein – der Umbau des ZOBs wird voraussichtlich mehr Zeit in Anspruch nehmen. Frau Seiler wird diesbezüglich eine Zusammenstellung möglicher Fördermöglichkeiten, auch in Absprache mit Frau Pusch (NahSH), vornehmen.
Über dies hinaus habe ich Frau Seiler auch gebeten, die Möglichkeiten für ein Onlinebuchungstool für die Bökelnburghalle zu prüfen. Das Ziel ist eine vereinfachte direkte Buchung durch die Nutzer und dadurch eine Entlastung der Verwaltung und wiederum dadurch auch eine evtl. Minderung des Verwaltungskostenanteils für die Gemeinde. Schwimmbad wurde die Deckensanierung in beiden Umkleidekabinen umgesetzt Außerdem wurde die Absturzsicherung beim Ein-Meter-Sprungbrett installiert.
Informationen der Bürgermeisterin - November 2020
Waldschwimmbad
Im Schwimmbad wurde die Deckensanierung in beiden Umkleidekabinen umgesetzt Außerdem wurde die Absturzsicherung beim Ein-Meter-Sprungbrett installiert.
Straßenangelegenheiten
Am 16.11.2020 war Maßnahmenbeginn für die Sanierungsmaßnahme in der Meldorfer Straße/ Seilerstr./Gr. Schulstraße.
Informationen der Bürgermeisterin - Oktober 2020
• Waldschwimmbad: - Im DLRG- Raum wurde ein Wasserschaden im Deckenbereich gemeldet. Ein Dachdeckerbetrieb soll den Schaden begutachten und die Ursache beheben. • Straßenangelegenheiten: - Am 15.10. fand der Einweisungstermin für die Sanierungsmaßnahme in der Meldorfer Straße/ Seilerstr. mit der Firma Manfred Cornelius GmbH aus Heide statt. Als Maßnahmenbeginn ist die 46 KW geplant. • Verschiedenes: - Am 06.10. erfolgte die Übergabe des neu gestalteten Pumpenplatzes in der Krenzerstraße durch die Burgfrauen. Dort wurden die morschen und unansehnlichen Bodenholzplanken durch ein sehr ansehnliches Natursteinpflaster ausgetauscht und damit dieser historische Platz deutlich aufgewertet. Die Finanzierung und Umsetzung erfolgte durch die Burgfrauen. Unterstützung bei der Aufnahme der alten Holzbohlen erfolgte durch das Bauhofpersonal. Des Weiteren spendieren die Burgfrauen auch noch die Anpflanzungen ringsherum. Die noch ausstehende Bepflanzung wird ebenfalls vom Bauhof übernommen
Waldschwimmbad
Im DLRG- Raum wurde ein Wasserschaden im Deckenbereich gemeldet. Ein Dachdeckerbetrieb soll den Schaden begutachten und die Ursache beheben.
Straßenangelegenheiten
Am 15.10. fand der Einweisungstermin für die Sanierungsmaßnahme in der Meldorfer Straße/ Seilerstr. mit der Firma Manfred Cornelius GmbH aus Heide statt. Als Maßnahmenbeginn ist die 46 KW geplant.
Am 06.10. erfolgte die Übergabe des neu gestalteten Pumpenplatzes in der Krenzerstraße durch die Burgfrauen. Dort wurden die morschen und unansehnlichen Bodenholzplanken durch ein sehr ansehnliches Natursteinpflaster ausgetauscht und damit dieser historische Platz deutlich aufgewertet. Die Finanzierung und Umsetzung erfolgte durch die Burgfrauen. Unterstützung bei der Aufnahme der alten Holzbohlen erfolgte durch das Bauhofpersonal. Des Weiteren spendieren die Burgfrauen auch noch die Anpflanzungen ringsherum. Die noch ausstehende Bepflanzung wird ebenfalls vom Bauhof übernommen
Informationen der Bürgermeisterin - Juli 2020
Zentrenmanangement
Am 16.07. haben zwei Projektbüros (GLC Glücksburg Consulting AG und Inspektour GmbH)ihre mündliche Angebotspräsentation vorgestellt. Die Auswahl fiel einhellig zu Gunsten des Büros Inspektour GmbH, welches nun für die kommenden drei Jahre das Zentrenmanagement für die Gemeinde übernehmen wird. Vertragsbeginn ist der 01.10.2020, Vertragsende ist am 30.09.2023.
Bökelnburghalle
Im Frühjahr wurde die B´halle einer Brandschutzschau unterzogen. Dabei wurden einige Mängel beanstandet, die nun abschließend behoben wurden. Es wurden durch Fachfirmen u.a. ein E-Check durchgeführt (6 FI-Schaltererneuert), Notausgangsschilder neu angebracht, bzw. defekte Leuchtmittel ausgetauscht, Telefonnotfallplan und Telefon sichtbar aufgestellt, Notstrombeleuchtung überprüft, die Heizungsraumtür mit einem automatischen Türschließer versehen, Brandschutzklappenwartung und Blitzschutzprüfung durchgeführt, sowie die Notausgänge freigeräumt.sschau in der Bökelnburghalle durchgeführt. Es wurden einige wenige Mängelpunkte/erforderlichen Maßnahmen/Hinweise festgestellt. Der Bauhof hat bereits kleinere Maßnahmen erledigen können. Weitere Maßnahmen werden durch die Verwaltung angeschoben und begleitet.
Waldschwimmbad
Jugendzentrum
Beim Einbruch ins JUZE wurde die Eingangstür so stark beschädigt, dass sie ausgetauscht werden muss. Der Austausch wird am Montag, den 27.07. vorgenommen. Für den 28.07. ist dann die Wiedereröffnung unter besonderen „Coronabedingungen“ geplant. Hierfür wurde ein entsprechendes Hygienekonzept erarbeitet.
Straßenangelegenheiten
Aktuelle Information der Bürgermeisterin zur Schwimmbaderöffnung in Schleswig-Holstein
Ab Montag, den 08.06.2020 dürfen die Freibäder in Schleswig-Holstein wieder öffnen. Die Gemeinde Burg wird ihrer Versorgungsfunktion nachkommen und möglichst vielen Menschen den Zugang zu unserem Bad ermöglichen. Wir freuen uns sehr darauf, sie demnächst wieder in unserem Waldschwimmbad begrüßen zu dürfen. Vorab gibt es aber noch eine Menge zu erledigen, zu bedenken und zu prüfen. Zunächst einmal wird das Bad nun auf den Betrieb vorbereitet. Die Becken werden gereinigt, neues Wasser muss eingelassen und aufgeheizt werden. Wir müssen ein Hygienekonzept erarbeiten, logistische Lösungen bezüglich der Personenströme beim Einlass uvm. erarbeiten. Dafür benötigen wir noch ein wenig Zeit. Ich bin aber guter Hoffnung schon bald einen Eröffnungstermin benennen zu können. Die derzeitige Pandemielage wird auf jeden Fall Einschränkungen und veränderte Regeln für unsere Badbenutzer bedeuten.
Der Betrieb wie auch die Nutzung des Waldschwimmbades wird unter Coronabedingungen eine ganz neue und ungewohnte Situation für Sie, aber auch für die Gemeinde und ihr Badebetriebspersonal sein. Wir bitten schon jetzt um Verständnis, dass bei Ihrem Besuch bestimmte Vorgaben aus der Corona-Schutzverordnung zu beachten sind und tun unser Bestes, damit Sie sich trotzdem im Burger Freibad wohlfühlen können und eine entspannte Zeit verbringen.
Ihre Gesundheit ist uns wichtig!
Die Gemeinde Burg und das Schwimmbadpersonal freut sich auf Ihren Besuch!
© 2019 Wählergemeinschaft Burg Aktiv | Design & Administration www.crossmedia-werbung.de