clearfix

Nie Transp3
Einstimmig wurde der BurgAktiv Vorsitzende Uwe Niekiel zum Bürgermeister der Gemeinde Burg gewählt. Im Anschluss an die Glückwünsche sagte er:

„Sehr geehrte Damen und Herren,
angesichts dieses Ergebnisses bin ich doch etwas sprachlos. Damit habe ich nicht gerechnet.
Vielen Dank bei Ihnen allen für das Vertrauen, das Sie mir durch Ihre Wahl zum Bürgermeister entgegengebracht haben. Ich fühle mich geehrt und bin mir der Verantwortung bewusst, die mit diesem Amt einhergeht.
Ich werde mich mit ganzer Kraft für das Wohl unserer Gemeinde einsetzen, damit wir eine lebenswerte und zukunftsfähige Gemeinde bleiben, in der sich alle Bürgerinnen und Bürger wohl fühlen und ihre Ideen und Anliegen einbringen können.
Das kann ich nicht allein dazu brauche ich ihrer aller Unterstützung, in den Ausschüssen und in der Gemeindevertretung. Wir haben in den letzten fast zwei Jahren einen guten Weg zu einer sachorientierten Kooperation und offenen Kommunikation eingeschlagen. Diesen möchte ich gerne fortsetzen und nach außen öffnen, damit am Ende nach kontroverser Diskussion viele gute Entscheidungen getroffen werden, die dann von allen getragen werden, und die unsere Gemeinde voranbringen. An großen Aufgaben wird es nicht fehlen.
Ein erster Schritt auf diesem Weg ist uns allen bereits im Vorfeld dieser Sitzung gelungen. Vielen Dank für die konstruktive Zusammenarbeit bei der Erstellung unserer Ausschussmitgliederliste.
Dir Kalli vielen Dank, dass du uns auf diesen Weg gebracht hast und dass du damals das Bürgermeisteramt übernommen hast. Was Besseres hätte uns aus meiner Sicht nicht passieren können. Und auch wenn wir uns sicherlich noch öfter sehen werden, wünsche ich dir mit einem kleinen Präsent alles Gute für die Zukunft.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen allen und bin mir sicher, dass wir gemeinsam viel erreichen können.“

Zur ersten Stellvertreterin wurde Anne Feuß von der CDU gewählt, zweiter Stellvertreter wurde Dr. Rüdiger Pohl, ebenfalls von der CDU.

Wahlfoto2

Der alte und die neuen Bürgermeister nach der Sitzung am 20.06.2023

Im Anschluss an die Bürgermeister wurden die Mitglieder und Vorsitzenden der Fachausschüsse gewählt. Diese finden Sie unter Gremienarbeit aus unserer Homepage oder im Protokoll von der Gemeinderatsitzung im Bürgerinformationssystem.

In der Dithmarscher Landeszeitung erscheint am 6.5.2023 ein Kurzinterview aller Burger Parteien. Die Antwortmöglichkeiten waren vom von Boyens vorgegebenen Umfang her leider sehr begrenzt. Hier lesen Sie unsere etwas ausführlicheren Antworten auf die Fragen an die Burger Parteien

  1. DLZ: Die Amtszeit des beauftragten Bürgermeisters geht zu Ende. Karl-Heinz Conson hat als Parteiloser den Weg geebnet für einen respektvollen Umgang in den politischen Gremien. Jetzt sind die gewählten Volksvertreter gefragt, Verantwortung zu übernehmen. Sind sie willens und in der Lage, im Falle eines Falles einen Bürgermeister zu stellen? (Falls ja, bitte mit Namensnennung des Kandidaten)

    BurgAktiv: Die Zusammenarbeit in den letzten Jahren in Sachen einvernmlicher Gemeindepolitik hat sich u.a. durch die Einflussnahme von BURG AKTIV sehr gut entwickelt. Die weitere Entwicklung gilt es im Auge zu behalten um eventuell Korrekturen anzuregen. Erst das Ergebnis der anstehenden Kommunalwahl bestimmt das erste Vorschlagsrecht für Ämter, auch des Bürgermeisters. Wir haben in der Vergangenheit mit zwei Kandidaten (W. Arriens und D. Niebuhr) Verantwortung gezeigt und werden es ergebnisabhängig auch weiterhin praktizieren.

  2. DLZ: Diverse vollmundig angekündigte Vorhaben in Burg sind auf halber Strecke stecken geblieben oder zumindest ins Stocken geraten, obwohl ausreichend Geld in der Haushaltskasse vorhanden war oder die Gemeinde mit kräftigen Finanzspritzen rechnen konnte. Wie wollen Sie es künftig stringenter schaffen, einmal ins Auge gefasste Projekte zielstrebiger umzusetzen?

    BurgAktiv: Durch eine effektivere und zuverlässigere Mitarbeit aller Ausschussmitglieder in den Fachausschüssen. Parteiengeplänkel und populistische Verhinderungsabstimmungen sind keine Elemente einer an der Sache orientierten Politik. Sie müssen durch verantwortungsvolle Sachentscheidungen für Burg ersetzt werden.

  3. DLZ: Stichwort Pumptrack: Wie stehen Sie zu dem Vorhaben?

    BurgAktiv: Das Vorhaben ist durch gute und einvernehmliche Zusammenarbeit vieler Beteiligter sehr gut fortgeschritten und kann, vorsichtig optimistisch, noch zum Jahresende 2023 umgesetzt werden. Für uns ein sehr wichtiges Freizeitangebot un ein Anfang einer zielgerichteten Jugendarbeit.

  4. DLZ: Burg hat einige Projekte vor der Brust, wenn es wachsen will. Um den Bau eines neuen Kindergartens und einer neuen Grundschule kommt die Kommune dann vermutlich nicht herum. Außerdem ist ein Neubaugebiet geplant. Wie wollen Sie es schaffen, die Millionen-Vorhaben alle unter einen Hut zu bringen? Oder setzen Sie Prioritäten?

    BurgAktiv: Das sind alles sehr nötige Vorhaben, die mit einer sachlichen und starken Gemeindepolitik in Zusammenarbeit mit einer klugen Verwaltung alternativlos umgesetzt werden müssen.
      • Der Kindergarten ist notwendig und braucht eine hohe Förderquote
      • Die Erneuerung der Grundschule ist Sache des Amtes und muss durch die Forderung unserer Gemeinde unablässig eingefordert und beschleunigt werden.
      • Die Einrichtung des Neubaugebietes nimmt bereits langsam Fahrt auf und bestimmt die Zukunftsentwicklung unserer Gemeinde. Nur so können wir an der Entwicklung Dithmarschens teilhaben (LNG/Wasserstoff/Regenerative Energien/Northvolt…)
    Alle drei Projekte sichern die Attraktivität unserer Gemeinde als Wohnort. Nur durch deren Verwirklichung können wir von der Firmenansiedlungen in Dithmarschen profitieren.
BurgAktiv - DIE  UNABHÄNGIGE  ALTERNATIVE  FÜR  DIE  GEMEINDE  BURG
PlakateAffinal kUnsere Ideen für Burg erfahren Sie mit einem Klick auf das Plakat.
 
BurgAktiv - DIE  UNABHÄNGIGE  ALTERNATIVE  FÜR  DIE  GEMEINDE  BURG
 
 
PlakateAffinal kUnsere Kandidatinnen und Kandidaten lernen Sie mit einem Klick auf das Plakat kennen.
 
BurgAktiv - DIE  UNABHÄNGIGE  ALTERNATIVE  FÜR  DIE  GEMEINDE  BURG
 
 
PlakateAffinal kWarum? Das sehen Sie mit einem Klick auf das Plakat.
 
BurgAktiv - DIE  UNABHÄNGIGE  ALTERNATIVE  FÜR  DIE  GEMEINDE  BURG
 
 
IN 4 WOCHEN WIRD GEWÄHLT! BEGINNT NUN DIE HEISSE PHASE DES WAHLKAMPFES?
Für uns BurgAktiven nicht, für uns gibt es keinen Wahl“kampf“. Wir sprechen von Wahlwerbung für unsere Ziele und unsere Vorhaben und wollen nicht die Menschen „bekämpfen“, mit denen wir nach dem 14. Mai in den Gremien zusammenarbeiten und viel für unseren Heimatort bewegen wollen. Wir glauben, dass es sich besser mit Menschen zusammenarbeitet, die man vorher nicht bekämpft hat.
Und wir entscheiden nach der Wahl eigenständig und sachorientiert, mit wem wir wann welche gemeinsamen Interessen für Burg umsetzen wollen. Das tun wir völlig unabhängig und sachorientiert.
BurgAktiv ist und bleibt die unabhängig Alternative für die Burger Kommunalpolitik. Wir haben keinen Kreis-, Landes- oder Bundesverband, der uns finanziert oder eventuell Dinge vorschreibt, und wir haben alle keine Karrierebestrebungen nach höheren politischen Ämter im Kreis oder Land.
Neugierig geworden? Schau doch mal vorbei. Unsere INfos zur Wahlwerbung gibt es ab jetzt nach und nach auch in unserer Facebook Gruppe BurgAktiv
 
Und wer uns persönlich kennenlernen möchte ist herzlichst zu unserem Stammtisch im Holsteinischen Haus am 25. April um 19 Uhr eingeladen.
BurgAktiv - DIE UNABHÄNGIGE ALTERNATIVE FÜR DIE GEMEINDE BURG