clearfix

Termine

Keine Termine

Mitglied werden

Unterstützen Sie unsere Arbeit durch eine Mitgliedschaft

pdfAufnahmeantrag.pdf

In der Dithmarscher Landeszeitung erscheint am 6.5.2023 ein Kurzinterview aller Burger Parteien. Die Antwortmöglichkeiten waren vom von Boyens vorgegebenen Umfang her leider sehr begrenzt. Hier lesen Sie unsere etwas ausführlicheren Antworten auf die Fragen an die Burger Parteien

  1. DLZ: Die Amtszeit des beauftragten Bürgermeisters geht zu Ende. Karl-Heinz Conson hat als Parteiloser den Weg geebnet für einen respektvollen Umgang in den politischen Gremien. Jetzt sind die gewählten Volksvertreter gefragt, Verantwortung zu übernehmen. Sind sie willens und in der Lage, im Falle eines Falles einen Bürgermeister zu stellen? (Falls ja, bitte mit Namensnennung des Kandidaten)

    BurgAktiv: Die Zusammenarbeit in den letzten Jahren in Sachen einvernmlicher Gemeindepolitik hat sich u.a. durch die Einflussnahme von BURG AKTIV sehr gut entwickelt. Die weitere Entwicklung gilt es im Auge zu behalten um eventuell Korrekturen anzuregen. Erst das Ergebnis der anstehenden Kommunalwahl bestimmt das erste Vorschlagsrecht für Ämter, auch des Bürgermeisters. Wir haben in der Vergangenheit mit zwei Kandidaten (W. Arriens und D. Niebuhr) Verantwortung gezeigt und werden es ergebnisabhängig auch weiterhin praktizieren.

  2. DLZ: Diverse vollmundig angekündigte Vorhaben in Burg sind auf halber Strecke stecken geblieben oder zumindest ins Stocken geraten, obwohl ausreichend Geld in der Haushaltskasse vorhanden war oder die Gemeinde mit kräftigen Finanzspritzen rechnen konnte. Wie wollen Sie es künftig stringenter schaffen, einmal ins Auge gefasste Projekte zielstrebiger umzusetzen?

    BurgAktiv: Durch eine effektivere und zuverlässigere Mitarbeit aller Ausschussmitglieder in den Fachausschüssen. Parteiengeplänkel und populistische Verhinderungsabstimmungen sind keine Elemente einer an der Sache orientierten Politik. Sie müssen durch verantwortungsvolle Sachentscheidungen für Burg ersetzt werden.

  3. DLZ: Stichwort Pumptrack: Wie stehen Sie zu dem Vorhaben?

    BurgAktiv: Das Vorhaben ist durch gute und einvernehmliche Zusammenarbeit vieler Beteiligter sehr gut fortgeschritten und kann, vorsichtig optimistisch, noch zum Jahresende 2023 umgesetzt werden. Für uns ein sehr wichtiges Freizeitangebot un ein Anfang einer zielgerichteten Jugendarbeit.

  4. DLZ: Burg hat einige Projekte vor der Brust, wenn es wachsen will. Um den Bau eines neuen Kindergartens und einer neuen Grundschule kommt die Kommune dann vermutlich nicht herum. Außerdem ist ein Neubaugebiet geplant. Wie wollen Sie es schaffen, die Millionen-Vorhaben alle unter einen Hut zu bringen? Oder setzen Sie Prioritäten?

    BurgAktiv: Das sind alles sehr nötige Vorhaben, die mit einer sachlichen und starken Gemeindepolitik in Zusammenarbeit mit einer klugen Verwaltung alternativlos umgesetzt werden müssen.
      • Der Kindergarten ist notwendig und braucht eine hohe Förderquote
      • Die Erneuerung der Grundschule ist Sache des Amtes und muss durch die Forderung unserer Gemeinde unablässig eingefordert und beschleunigt werden.
      • Die Einrichtung des Neubaugebietes nimmt bereits langsam Fahrt auf und bestimmt die Zukunftsentwicklung unserer Gemeinde. Nur so können wir an der Entwicklung Dithmarschens teilhaben (LNG/Wasserstoff/Regenerative Energien/Northvolt…)
    Alle drei Projekte sichern die Attraktivität unserer Gemeinde als Wohnort. Nur durch deren Verwirklichung können wir von der Firmenansiedlungen in Dithmarschen profitieren.
BurgAktiv - DIE  UNABHÄNGIGE  ALTERNATIVE  FÜR  DIE  GEMEINDE  BURG