-
Allgemeines
- Für das beschädigte Buswartehäuschen in der Buchholzer Straße (Ortsausfahrt Richtung Buchholz) werden zurzeit Kostenvoranschläge von Abbruchunternehmen eingeholt.
- Die Haltestelle am ZOB und das Wartehäuschen in der Hafenstraße sind von Frau Majewski (ZOB) und der GMS Burg (Hafenstraße) zu großer Zufriedenheit umgesetzt worden.
- Im nächsten Jahr findet am 16. Mai die „Hanse-Tour Sonnenschein“ (124km Radtour) zugunsten des ambulanten Kinderhospizdienst Dithmarschen und der Initiative „Stark gegen Krebs“ statt. Start/Ziel wird in diesem Jahr Brunsbüttel sein. In Burg werden die Radfahrer um ca. 9.40 Uhr ihre erste Pause machen und Spenden einwerben.
-
Straßenangelegenheiten
- Verkehrsschau
- Tempo 30 Zone für den Bereich Hülsenberg/Amtskoppel/Brandholzweg wurde angeordnet. Das Aufstellen der Schilder wird voraussichtlich noch etwas dauern, da die Firma längere Bearbeitungs- und Lieferzeiten hat.
- Die Anordnung der Halteverbotszone für die Buchholzer Str. liegt vor. Die Zone wurde, wie von der Gemeinde vorgeschlagen, angeordnet. Da es sich um eine Landesstraße handelt, hat die Straßenmeisterei zugesagt die erforderlichen Markierungsarbeiten, sowie die Aufstellung der Beschilderung im Jahr 2020 vorzunehmen. Die Markierungsarbeiten sind 2019 witterungsbedingt nicht mehr möglich.
- Für die Verlegung des Betonrechteckpflasters in der Lindenstraße wir die Kolonnenstärke verstärkt, damit die Fahrbahn bis spätestens Mitte Dezember komplett fertig gestellt werden kann.
- Die Gewichtsbeschränkung auf 7,5t in der Lindenstraße ist ebenfalls bereits angeordnet.
-
Breitbandausbau Burg
- Am 06.11. wurde der PoP- Standort vermessen und gepflockt. Die Aufstellung des PoP erfolgt am 22.11.19. Standort ist in der Straße „Am Sportplatz“ auf der Fläche links vom ehemaligen Fahrradunterstand der Gemeinschaftsschule.
- Der Kiosk am ZOB wurde mittlerweile wieder von SWN geräumt.
- Der Breitband-Zweckverband hat für die Aussen-Ausbaugebiete 1-5 Fördermittelzusagen des Landes erhalten. Zurzeit wird die europaweite Betreiberausschreibung für diese Gebiete vorbereitet. Daran anschließend muss noch eine Bauausschreibung erfolgen. In diesen Gebieten kann der Bau dann Mitte 2020 beginnen. Für die restlichen Außengebiete im Verbandsgebiet (zu denen auch Burg als AG11 zählt) wird gleichzeitig einen Förderantrag auf Bundesmittel und Kofinanzierung durch das Land vorbereitet. Auch hier muss anschließend noch eine europaweite Bau- und Betreiberausschreibung durchführen.
-
Ehrenmal
- Die Umsetzung der Sanierung ist abgeschlossen und bezüglich der Kosten für die Baumaßnahme haben wir eine Punktlandung gemacht.
Termine
Keine Termine |
Mitglied werden
Unterstützen Sie unsere Arbeit durch eine Mitgliedschaft