Informationen der Bürgermeisterin - November 2020
- Waldschwimmbad
- Bökelnburghalle
- Jugendzentrum
- Straßenangelegenheiten
- Petri KIndergarten
-
Waldschwimmbad
Im Schwimmbad wurde die Deckensanierung in beiden Umkleidekabinen umgesetzt Außerdem wurde die Absturzsicherung beim Ein-Meter-Sprungbrett installiert. -
Straßenangelegenheiten
Am 16.11.2020 war Maßnahmenbeginn für die Sanierungsmaßnahme in der Meldorfer Straße/ Seilerstr./Gr. Schulstraße. - Jugendzentrum
Seit Beginn des zweiten Teil-Lockdowns ist unser Jugendzentrum auf Anordnung bis auf weiteres geschlossen. - Glasfaserausbau
Auf der Verbandsversammlung des Breitband-Zwecksverbands Dithmarschen vom 24.11.2020 wurde bekanntgegeben, dass der Ausbau in Burg abgeschlossen sei. Jedoch sind noch einige Asphaltierungsarbeiten ausstehend und es ist fraglich, ob diese noch in diesem Jahr erfolgen können. Die Endabnahme erfolgt erst nach Abschluss sämtlicher Arbeiten. - Verschiedenes
- Der Volkstrauertag 2020 konnte in diesem Jahr wegen entsprechender Anordnungen bezüglich der Corona Pandemie leider nur im kleinen Rahmen und nichtöffentlich stattfinden. In Burg wurden drei Kränze, durch vier Vertreter der Gemeindevertretung, sowie zwei Vertretern des Sozialverbands, niedergelegt. Das Ehrenmal wurde zudem von den „Burgfrauen“ mit kleinen Kränzen an den Jahrgangs-Stehlen versehen – vielen Dank hierfür!
- Das durch den MTV Burg gesponserte Edelstahl-Fitnessgerät ist zwischenzeitlich geliefert worden und lagert zurzeit beim Bauhof. Mittlerweile wurde in Absprache mit der Vorsitzenden des MTV und Mitarbeitern des NER auch ein idealer Standort im Naturerlebnisraum gefunden. Die Installation erfolgt voraussichtlich im Frühjahr durch den Bauhof.
- Der öffentliche Spielplatz an der Grundschule ist bis auf weiteres von Montags-Freitags im Zeitraum von 07.00 Uhr- 17.00 Uhr gesperrt. Begründung: dort treffen sich zurzeit vermehrt Jugendliche in größeren Gruppen und aus mehreren verschiedenen Haushalten, leider ohne die bestehenden Hygienemaßnahmen zu beachten. Da aber auch der offene Ganztag der Grundschule bis 16.00 Uhr stattfindet, kommt es in diesen Situationen unweigerlich zu einer Kohorten-Vermischung, die zu vermeiden ist. Es wurde eine entsprechende Beschilderung angebracht, auf der auch nochmal auf die geltenden Hygienevorschriften/Abstandsregelungen hingewiesen wird. Die anderen Spielplätze/Bolzplatz der Gemeinde können unter Beachtung der geltenden Hygieneregeln weiterhin genutzt werden.
- Der Wirtschafts-und Verwaltungsausschuss des Amts hat eine der ersten Umsetzungen aus dem Amtsentwicklungskonzept bekanntgegeben: die Amtsapp ist fertiggestellt und wird zurzeit noch programmiert. Hierbei handelt es sich um eine Online-Datenbank für Termine und Veranstaltungen. Die App soll als Info-Medium für Bürger und Touristen dienen. Vereine, Amt, aber auch die einzelnen Gemeinden können ihre Veranstaltungen dort einpflegen wer, wann, was, wo veranstaltet.